Digitale Bauprozesse
Materialität
Exploration
Künstliche Intelligenz
Kurzzeitprojekt
3. Semester
Co-Kreation
Wie lässt sich der Baustoff Lehm mit digitalen Technologien neu denken? In Zusammenarbeit mit Rematter AG untersuchen wir, wie robotische Werkzeuge neue gestalterische und funktionale Möglichkeiten in der Herstellung von Stampflehm-Deckenelementen eröffnen können.
Unser Forschungsansatz setzte auf die Walze als alternatives Verdichtungswerkzeug. Durch parametrisch gesteuerte Bewegungen untersuchten wir deren Potenzial, nicht nur Material zu verdichten, sondern gleichzeitig präzise strukturierte Oberflächen zu erzeugen. Nach ersten händischen Versuchen und Werkzeugprototypen testeten wir direkt am Roboterarm von Rematter.
Dabei zeigte sich: Die Walze ist nicht nur ein Verdichtungswerkzeug, sie wird zum parametrischen Gestaltungsmittel. Herausforderungen wie die Verdichtung von Kanten bleiben, doch die Richtung ist klar: Die Walze öffnet gestalterische Potenziale das durch andere Werkzeuge nicht erreichbar wären.

