Social Furniture
Nachhaltigkeit
Recherche
Kurzzeitprojekt
2. Semester
Co-Kreation
«(auf)gerüstet» ist ein wandelbares, partizipatives Möbelsystem aus Gerüstbauteilen, das in Kooperation mit der abl (allgemeine baugenossenschaft luzern) im Rahmen entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, triste Innenhöfe in lebendige, gemeinschaftlich nutzbare Freiräume zu verwandeln. Durch modulare Elemente soll ein Ort für Begegnung, Spiel und Gestaltung entstehen.
Die Projektaufgabe bestand darin, für die abl (allgemeine baugenossenschaft luzern) ein mobiles, sozial aktivierendes Möbel oder eine leicht aufbaubare Bühne zu entwerfen. Bei Besuchen in mehreren Siedlungen fiel auf: Viele Innenhöfe wirken leer, exponiert oder unpersönlich. Gleichzeitig variieren die räumlichen Bedingungen und die Bedürfnisse der Bewohnenden stark.
Während manche Rückzug und Ruhe suchen, wünschen sich andere gemeinschaftliche Nutzungsmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen. Diese Vielfalt war Ausgangspunkt für ein Konzept, das flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren kann und Potenziale ungenutzter Freiräume aktiviert.
Unsere gestalterische Antwort ist eine modulare Konstruktion aus handelsüblichen Gerüstteilen, ergänzt durch Module wie Holzplattformen, ein Sonnensegel oder ein Liegenetz. Diese lassen sich einfach montieren und vielseitig nutzen: Zum Entspannen, als Treffpunkt, fürs Arbeiten oder als Bühne für kleine Veranstaltungen. Die offene Struktur lädt zudem zur Mitgestaltung ein. Ob Hängematte, Leinwand oder Schaukel, das Möbel wächst mit den Ideen der Bewohnenden.
Die Verwendung von Gerüstmaterialien verweist auf den baulichen Kontext der abl, während farbliche Akzente, Holz und textile Elemente gezielt die kühle Metallästhetik brechen und Wärme sowie Aufenthaltsqualität schaffen. Das System ist schnell aufbaubar und leicht anpassbar an unterschiedliche Orte und ermöglicht eine unterschiedliche Nutzung vom temporären Treffpunkt bis zur dauerhaften Installation im Innenhof.







